Neue A350 der Flugbereitschaft "ein echtes Plus" für die Zuverlässigkeit - Regierungssprecher
Record ID:
1738409
Neue A350 der Flugbereitschaft "ein echtes Plus" für die Zuverlässigkeit - Regierungssprecher
- Title: Neue A350 der Flugbereitschaft "ein echtes Plus" für die Zuverlässigkeit - Regierungssprecher
- Date: 21st August 2023
- Summary: REUTERS, BERLIN, 21.08.2023 INNENEINSTELLUNG, BUNDESPRESSEKONFERENZ, TOTALE O-TON REGIERUNGSSPRECHER STEFFEN HEBESTREIT ZUR ANGEKÜNDIGTEN LIEFERUNG VON F16-JETS DURCH DÄNEMARK UND DIE NIEDERLANDE AN DIE UKRAINE ("Also grundsätzlich haben wir uns hier nie dazu geäußert, was andere liefern. Und genauso wenig spüren wir da auch einen Druck. Genauso wenig wie wir auch vermuten, dass das, was wir liefern, von anderen kommentiert wird. Wichtig ist, dass die Ukraine nach Kräften unterstützt wird. Die Bundesrepublik ist nach den USA der stärkste - auch militärische - Unterstützer der Ukraine, und wir sind weiter entschlossen, das hat der Bundeskanzler gerade gestern auch wieder deutlich gemacht, mit dieser Unterstützung fortzufahren, solange wie es nötig ist.") KAMERAMANN O-TON REGIERUNGSSPRECHER STEFFEN HEBESTREIT ("Im Augenblick haben wir das in der letzten Legislaturperiode geschafft, drei nagelneue Flugzeuge, Langstreckenflugzeuge anzuschaffen, zum ersten Mal seit vielen Jahren, was die Flugbereitschaft angeht. Die vorherigen Modelle, auch das Modell A340, war von einem vorherigen, einer Luftfahrtlinie verkauft worden. Es war also Second Hand sozusagen. Jetzt gibt es drei nagelneue A350 Flugzeuge, die der Bundesregierung zur Verfügung stehen. Das ist erst mal, was die Zuverlässigkeit angeht, ein echtes Plus.") HEBESTREIT AUF KAMERAMONITOR O-TON REGIERUNGSSPRECHER STEFFEN HEBESTREIT ("Fakt ist, dass der Bundeskanzler und die Bundesministerinnen und Bundesminister sehr gerne die Möglichkeiten der Flugbereitschaft nutzen. Man muss ja auch sagen Ministerinnen, Minister, der Kanzler fliegt ja nicht alleine, sondern wird von einem ganzen Stab von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet. Das zeigt sich dann ja auch immer, warum es auch, wenn man einen Linienflug bucht, eben nicht um einen, zwei oder drei Plätze geht, sondern geht es mal rasch um 20 oder 25 Plätze, die man auch in kurzer Zeit buchen können müsste. Und insofern sind das auch Kosten, die man immer berücksichtigen muss.") JOURNALIST AM NOTEBOOK O-TON KATHRIN DESCHAUER, SPRECHERIN DES AUSWÄRTIGEN AMTES ("Also man kann sehr grundsätzlich sagen, dass vor jeder einzelnen Reise geprüft wird, was die, unter den Umständen, emissionsärmste Reisemöglichkeit ist. Und auch, wie sich die Gestaltung der Termine - wir sprechen ja hier von oft komplexen Reisen mit verschiedenen Stationen, aber auch kurzfristig angesetzten Reisen - sich dies terminlich darstellen lässt. Und in dieser Gesamtabwägung wird dann jedes Mal vor einer einzelnen Reise entschieden. Und so kommen wir zu dem Ergebnis, dass des Öfteren, also öfter als auf Linienflüge, auf die Flugbereitschaft zurückgegriffen wurde in der Vergangenheit.") DESCHAUER AUF KAMERAMONITOR JOURNALISTEN IN DER BPK O-TON SUSANNE UNGRAD, SPRECHERIN DES BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTERIUMS ZU EINER MÖGLICHEN VERLÄNGERUNG DER STROM- UND GASPREISBREMSE ("Dass wir auf der einen Seite darauf setzen, dass wir verlängern, das ist ja noch nicht entschieden. Das wird ja auch gerade erst mit der Kommission besprochen, was die Strompreisbremse angeht, ist dem zugrunde gelegt, dass wir Vorsorge treffen wollen, falls die Gas- und Strompreise wieder nach oben schnellen, aus welchen Gründen auch immer. Und hier wollen wir dann nicht überrascht werden, sondern dann haben wir noch ein Instrument, das über diesen Winter hilft, was auch für die Bevölkerung, für die Unternehmen wichtig ist.") BUNDESPRESSEKONFERENZ, TOTALE O-TON NADINE KRÜGER, SPRECHERIN DES BUNDESVERTEIDIGUNGSMINISTERIUMS ("Was ich durchaus sagen kann, ist, und das haben wir immer wieder betont und wiederholt, dass der Bedarf der Bundeswehr über dem liegt, was jetzt in dem Regierungsentwurf zum Haushalt für das kommende Jahr vorgesehen ist. Wobei wir durchaus sehen, dass wir ja eines der wenigen Ressorts sind, die jetzt eine Steigerung verzeichnen dürfen. Vorbehaltlich des parlamentarischen Verfahrens, versteht sich. Aber nichtsdestotrotz wird der Bedarf der Bundeswehr darüber liegen. Und wir haben ja immer wieder gesagt, dass wir verstärkt jetzt auch auf das Sondervermögen zugreifen werden und auch im Kontext von Rüstungsvorhaben, aber dann konkreten Rüstungsvorhaben, dieses auch werden nutzen müssen.") KAMERAMANN O-TON EIKE HOSEMANN, SPRECHER DES BUNDESJUSTIZMINISTERIUMS ("Es geht um die Fälle, wo Eltern nach der Trennung gemeinschaftlich erziehen. Und dort soll es Anpassungen geben, die einen Anreiz setzen, sich in die Betreuung auch einzubringen. Der Minister hat gleichzeitig deutlich gemacht, dass diese Reform nicht dazu führen wird, dass Kinder, und um deren Wohl geht es an ganz zentraler Stelle, schlechter stehen. Die Unterhaltsansprüche von Kindern bleiben gleich. Der Mindestunterhaltsanspruch von Kindern ändert sich in der Höhe nicht. Das ist die zentrale Maßgabe bei diesem Reformvorschlag.") PODIUM TOTALE BPK O-TON KATHRIN DESCHAUER, SPRECHERIN DES AUSWÄRTIGEN AMTES ("Grundsätzlich kann man aber sagen, dass am Wochenende eine Verhandlungsdelegation der ECOWAS vor Ort war und Gespräche führen konnte. Das heißt, die Vermittlungsbemühungen gehen auf dieser Ebene weiter. Das unterstützen und begrüßen wir. Und ebenso, dass erstmals der gewählte demokratische Präsident Bassum von einer entsprechenden Delegation angetroffen werden konnte und es ihm wohl den Umständen entsprechend gut geht.") PODIUM TOTALE BPK
- Embargoed: 4th September 2023 12:23
- Keywords: BPK Bundespressekonferenz Flugbereitschaft Gaspreisbremse Strompreisbremse Wehretat
- Location: BERLIN
- City: BERLIN
- Country: Germany
- Topics: Europe,Government/Politics
- Reuters ID: LVA001582921082023RP1
- Aspect Ratio: 16:9
- Story Text: Die neu angeschafften A350 seien für die Zuverlässigkeit der Flugbereitschaft der Bundesregierung "ein echtes Plus", sagte am Montag Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Nach dem Abbruch der Indo-Pazifik-Reise von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock wurden Maschinen der Flugbereitschaft vom Typ Airbus A340 vorzeitig außer Dienst gestellt. In der letzten Legislaturperiode habe man es geschafft, "drei nagelneue Flugzeuge, Langstreckenflugzeuge anzuschaffen", sagte Hebestreit im Rahmen der Bundespressekonferenz vor Journalisten.
Der Bundeskanzler und die Bundesministerinnen und Bundesminister nutzten sehr gerne die Möglichkeiten der Flugbereitschaft, so Hebestreit. Dabei würden sie nicht allein fliegen, sondern von einem ganzen Stab von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet. "Das zeigt sich dann ja auch immer, warum es auch, wenn man einen Linienflug bucht, eben nicht um einen, zwei oder drei Plätze geht, sondern geht es mal rasch um 20 oder 25 Plätze, die man, die man auch in kurzer Zeit buchen können müsste." Auch diese Kosten müssten berücksichtigt werden.
Baerbock hatte nach wiederholten Pannen am Regierungsflugzeug ihre Reise in den Indo-Pazifik-Raum vergangene Woche abgebrochen. Grund waren nach Angaben der Luftwaffe Defekte an den Flügelklappen, die auch nach einem zweiten Start in Abu Dhabi wieder auftraten. Die beiden Airbus A340 sollten eigentlich erst im September 2023 und Ende 2024 ausgemustert werden.
Vor jeder einzelnen Reise würde unter anderem geprüft, was die emissionsärmste Reisemöglichkeit sei, sagte die Sprecherin des Auswärtigen Amtes, Kathrin Deschauer. In der Gesamtabwägung falle die Wahl dabei oft auf die Flugbereitschaft - öfter als auf Linienflüge. - Copyright Holder: REUTERS
- Copyright Notice: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Open For Restrictions - http://about.reuters.com/fulllegal.asp
- Usage Terms/Restrictions: None