- Title: Scholz bekommt Rückenwind von Gewerkschaftern
- Date: 20th September 2021
- Summary: REUTERS, ESSLINGEN , 20.09.2021 ESSLINGEN, MARKTPLATZ MIT SPD LUFTBALLONS SPD-LUFTBALLON UND FRAU IM FENSTER HÖRT ZU SPD-KANZLERKANDIDAT OLAF SCHOLZ KOMMT AUF DIE BÜHNE O-TON SPD-KANZLERKANDIDAT OLAF SCHOLZ ("Aber ich will auch erreichen, dass wir den menschengemachten Klimawandel aufhalten. Das ist die eine große Herausforderung, vor der wir stehen. Und wir haben auch schon viele, viele Entscheidungen getroffen, die es uns möglich machen, dass wir da Erfolge haben können.") PUBLIKUM, KLATSCHEND O-TON SPD-KANZLERKANDIDAT OLAF SCHOLZ ("250 Jahre Industriegeschichte beruhen auf der Nutzung von Kohle, Gas und Öl. Und wenn wir jetzt sagen, in 25 Jahren wird das anders sein, ist das die größte industrielle und wirtschaftliche Modernisierung, die in Deutschland jemals stattgefunden hat. Und deshalb, finde ich, ist es eine richtige Aufgabe. Wir können sie gar nicht überschätzen. Aber damit das gelingt, müssen wir sofort anfangen und dürfen nicht weiter warten, die notwendigen Entscheidungen zu treffen.") SPD-FÄNCHEN WERDEN GESCHWENKT BETRIEBSRATSVORSTIZENDER DAIMLER, MICHAEL BRECHT KOMMT AUF DIE BÜHNE O-TON BETRIEBSRATSVORSTIZENDER DAIMLER AG, MICHAEL BRECHT ("Aber viele von unseren Kolleginnen und Kollegen haben Angst um die Zukunft und wissen nicht, was ist passiert. Es gibt viele Rattenfänger, die praktisch diese Angst der Kolleginnen und Kollegen versuchen, auszunutzen und zu schüren. Aber wir wissen, wie Olaf auch gesagt hat, die Transformation ist gestaltbar. Die Transformation ist machbar. Und wir müssen alle zusammenhalten und uns gemeinsam die Ängste nehmen und natürlich um Technologien und um Arbeitsplätze ringen.") O-TON BETRIEBSRATSVORSTIZENDER DAIMLER AG, MICHAEL BRECHT ("Olaf Scholz hat uns schon 2007 in der Krise gerettet, hat uns damals schon die Frage von Kurzarbeit ermöglicht. Und die Regierung heute, unter der Anstrengung der SPD, hat die Arbeitsgesetze verändert.") FRAUEN IM PUBLIKUM, KLATSCHEND O-TON BETRIEBSRATSVORSTIZENDER DAIMLER AG, MICHAEL BRECHT ("Olaf Scholz. Olaf Scholz als nächster Kanzler für die Bundesrepublik. Dafür stehen wir Kolleginnen und Kollegen.") BRECHT UMARMT SCHOLZ ZUR VERABSCHIEDUNG O-TON SPD-KANZLERKANDIDAT OLAF SCHOLZ ("Wir haben gerade einen großen gesellschaftlichen Konsens gefunden. Der lautet, wir beenden die Kohleverstromung in Deutschland. Und das haben wir Leuten erzählt, in Regionen, die seit über 100 Jahren als Geschäftsmodell haben, die Arbeitnehmer und Arbeitnehmer, die Städte, die Gemeinden, die Bürgermeister, die Landräte, die Firmen, dass sie Kohle aus der Erde holen und dass es verströmt wird.") SCHOLZ AUF DER BÜHNE O-TON SPD-KANZLERKANDIDAT OLAF SCHOLZ ("Und wir haben gleichzeitig gesagt, wir setzen in den nächsten Jahren 40 Milliarden Euro ein, damit es in diesen Regionen Alternativen gibt für andere Formen der Energieerzeugung, für neue Arbeitsplätze, damit dort eine Perspektive entsteht und das nicht so trostlos endet wie in der Mitte Amerikas, wo der sogenannte Rust Belt dann plötzlich gar keine Arbeitsplätze mehr hatte und die Leute dann alle auf die komische Idee gekommen sind, so einen wie den Trump zu wählen. Das machen wir anders. Wir geben uns Mühe, dass dort neue Arbeitsplätze entstehen. Aber trotzdem lautet dieser Kompromiss nicht exakt 38, sondern spätestens 38.") SCHOLZ AUF DER BÜHNE O-TON SPD-KANZLERKANDIDAT OLAF SCHOLZ AUF DIE FRAGE, WARUM ER ERST FÜR DEN KOHLEAUSSTIEG 2038 IST ("Wir haben alle Ausstiege beschlossen, jetzt müssen wir mal einen Einstieg zustande kriegen. Und das ist das, worum es geht. Wenn wir genügend Windkraftanlagen bauen, genügend das Stromnetz ausbauen, genügend die Solarenergie weiterentwickeln, dann klappt das auch. Aber das heißt, dass wir etwa, um das Unangenehme zu sagen, für die Windkraft zwei Prozent der Landesfläche in Deutschland brauchen. Das ist nicht so viel, aber es muss gemacht werden. Und irgendwo ist es dann immer.") SCHOLZ AUF DER BÜHNE O-TON SPD-KANZLERKANDIDAT OLAF SCHOLZ ("Wenn wir diese Entscheidung sofort treffen, im ersten Jahr der kommenden Regierung, einschließlich der Abkürzung aller Genehmigungs- und Planverfahren, dann ist das auch der Einstieg darin, dass wir das mit dem Kohleausstieg schneller hinkriegen können. Aber dieser Zusammenhang ist eben da.") PUBLIKUM, KLATSCHEND O-TON 9-JÄHRIGE VOM VEREIN KINDERBIENNALE ("Sind Sie ein glücklicher Mensch?") O-TON SPD-KANZLERKANDIDAT OLAF SCHOLZ ("Ja. Ich bin ein glücklicher Mensch und bin auch jemand, der glaubt, dass die Welt besser werden kann. Ich gehöre also nicht zu denen, die denken, früher war alles besser und die guten Zeiten liegen schon hinter uns.") PUBLIKUM KLATSCHEND O-TON 7-JÄHRIGE VOM VEREIN KINDERBIENNALE ("Lieber Herr Olaf Scholz, was ist Ihr Lieblingstier?") O-TON SPD-KANZLERKANDIDAT OLAF SCHOLZ ("Ich hatte, als ich ein Kind war, einen schwarzen Kater mit Namen Morle.") O-TON 7-JÄHRIGE VOM VEREIN KINDERBIENNALE ("Und was für ein Tier wären Sie gerne?") O-TON SPD-KANZLERKANDIDAT OLAF SCHOLZ ("Oje, die Frage kann ich nicht so recht beantworten. Da denke ich nochmal länger drüber nach.") KINDER GEHEN VON DER BÜHNE, SCHOLZ KLATSCHT SCHOLZ KLATSCHT UND GIBT DEN KINDERN EIN "DAUMEN HOCH" SCHOLZ UND ANDERE WINKEN ZUM ABSCHIED VON DER BÜHNE
- Embargoed: 4th October 2021 17:54
- Keywords: Arbeitsmarkt Gewerkschafter Kohleausstieg vor 2038 Mädchen Transformation
- Location: ESSLINGEN
- City: ESSLINGEN
- Country: Germany
- Topics: Europe,Government/Politics,Elections/Voting
- Reuters ID: LVA001EVIVRRN
- Aspect Ratio: 16:9
- Story Text: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz erhielt am Montag Rückenwind von Gewerkschaftern. Michael Brecht, Betriebsratsvorsitzender bei der Daimler AG sagte, er sei einer Initiative von Gesamtbetriebsräten beigetreten, die zur Wahl von Scholz aufrufen. "Olaf Scholz hat uns schon 2007 in der Krise gerettet, hat uns damals schon die Frage von Kurzarbeit ermöglicht", so Brecht.
Die Frage der Elektromobilität werde in der Autobranche zwar mit großen Schritten angegangen, sagte Brecht, viele sorgten sich aber auch um ihre Beschäftigung in der Zukunft: "Aber wir wissen, wie Olaf auch gesagt hat, die Transformation ist gestaltbar. Die Transformation ist machbar. Und wir müssen alle zusammenhalten und uns gemeinsam die Ängste nehmen und natürlich um Technologien und um Arbeitsplätze ringen."
Auch Scholz machte die Verbindung von Arbeitsplätzen und Klimapolitik zu einem wichtigen Bestandteil seiner Wahlkampfrede. "250 Jahre Industriegeschichte beruhen auf der Nutzung von Kohle, Gas und Öl. Und wenn wir jetzt sagen, in 25 Jahren wird das anders sein, ist das die größte industrielle und wirtschaftliche Modernisierung, die in Deutschland jemals stattgefunden hat. Und deshalb, finde ich, ist es eine richtige Aufgabe. Wir können sie gar nicht überschätzen."
Zu diesem Themenkomplex forderte ein 15-Jähriger aus dem Publikum Scholz auf, zu erklären, wie er das Jahr 2038 als Ausstiegsdatum für die Kohleverstromung rechtfertigen könne. Immerhin gelte dies aus Sicht der Wissenschaft für ungenügend, um das 1,5°C-Ziel zu erreichen.
"Wenn wir genügend Windkraftanlagen bauen, genügend das Stromnetz ausbauen, genügend die Solarenergie weiterentwickeln, dann klappt das auch." Für ihn hieße das Jahr 2038 "spätestens 38", so Scholz. - Copyright Holder: REUTERS
- Copyright Notice: (c) Copyright Thomson Reuters 2021. Open For Restrictions - http://about.reuters.com/fulllegal.asp
- Usage Terms/Restrictions: None