- Title: Bayerns SPD enttäuscht - AfD dagegen zufrieden
- Date: 8th October 2023
- Summary: REUTERS, MÜNCHEN, 08.10.2023 TOTALE SPD-WAHLPARTY SPD-ANHÄNGERIN STÜTZT KOPF AUF HAND SPD-ANHÄNGER SITZEN AM RAND DER BÜHNE O-TON HELENA SCHWINGHAMMER, SPD-ANHÄNGERIN ("Natürlich ist das Ergebnis erst einmal enttäuschend. Wir haben uns sicher mehr erhofft. Wir haben, glaube ich, einen sehr starken Wahlkampf hingelegt. Florian von Brunn hat wirklich alles gegeben. Wir haben vor Ort wirklich alles gegeben, Wir waren sehr präsent. Und dann ist das natürlich eine herbe Enttäuschung, dieses Ergebnis. Wir haben gehofft, dass es besser wird, und Stand jetzt wird es noch ein bisschen schlechter. Aber ich hoffe, dass es noch ein Stück nach oben geht.") SPD-ANHÄNGER SITZEN AN RAND DER BÜHNE, DIVERSE EINSTELLUNGEN TOTALE AFD-WAHLPARTY AFD-ANHÄNGER HÄLT ANSPRACHE, DIVERSE EINSTELLUNGEN O-TON MAXIMILIAN MAUL, AFD-ANHÄNGER ("Ja, überwältigendes Ergebnis. Also, wir haben mit weniger gerechnet. Unser Ziel war mindestens 15%, jetzt fast 16 bis 17. Also, es ist ein super Abend für uns.") O-TON GEROLD OTTEN, AFD-ANHÄNGER ("Wir sind die Partei mit den meisten Stimmen-Zuwächsen. Und Sie sehen ja auch hier, alle sind sind froh. Wir haben einen engagierten Wahlkampf gemacht. Das muss man ganz ehrlich sagen. Wir sind angefeindet worden und unsere Mitglieder haben sich davon nicht beeindrucken lassen. Aber wir haben die Stimmung schon in den letzten Wochen gespürt. Ich war selbst an mehreren Infoständen. Ich bin selbst Bundestagsabgeordneter und habe dort im Gespräch mit den Bürgern gemerkt: Die kommen aktiv auf uns zu, haben nach unserem Programm gefragt.") AFD-ANHÄNGER APPLAUDIEREN, DIVERSE EINSTELLUNGEN TOTALE AFD-WAHLPARTY
- Embargoed: 22nd October 2023 18:31
- Keywords: AfD Bayern Landtagswahl
- Location: München
- City: München
- Country: Germany
- Topics: Europe,Government/Politics,Elections/Voting
- Reuters ID: LVA001807308102023RP1
- Aspect Ratio: 16:9
- Story Text: Der Hochrechnung der ARD zufolge kommt die CSU in Bayern auf 36,7 Prozent, ein Minus von 0,5 Punkten im Vergleich zu 2018. Die AfD kommt demnach auf 15,9 Prozent (plus 5,7), die Freien Wähler erreichen 15,3 Prozent (plus 3,7), die Grünen 14,8 Prozent (minus 2,8). Die SPD verliert knapp zwei Punkte und kommt mit 7,9 Prozent erneut nur auf den vierten Platz. Sie fährt damit das schlechteste Ergebnis für die Sozialdemokraten im Freistaat überhaupt ein. Die FDP verpasste mit nur noch 2,8 Prozent (minus 2,3) den Wiedereinzug in den Münchner Landtag.
Die Erfolge der AfD bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen sind nach den Worten von Meinungsforscher Manfred Güllner auf die Ampelkoalition im Bund zurückzuführen. "Das gute Abschneiden der AfD belegt die große Entfremdung zwischen den in Berlin Regierenden und den vielen in normalen Arbeitsverhältnissen Beschäftigten - zumeist aus der gesellschaftlichen und politischen Mitte", sagte der Chef des Instituts Forsa am Sonntag der Nachrichtenagentur Reuters. "Zum ersten Mal seit dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus konnte deshalb eine rechtsradikale Bewegung in Deutschland Wähler über das latent immer vorhandene rechtsradikale Kern-Potenzial hinaus gewinnen."
(Produktion: Christine Uyanik, Susanne Neumayer-Remter) - Copyright Holder: REUTERS
- Copyright Notice: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Open For Restrictions - http://about.reuters.com/fulllegal.asp
- Usage Terms/Restrictions: None