- Title: Berberlöwenbaby entdeckt die Welt - Seltener Nachwuchs erfreut Heidelberger Zoo
- Date: 16th October 2024
- Summary: REUTERS, HEIDELBERG, 16.10.2024 TIERPFLEGER IM LÖWENGEHEGE DURCH ZAUN GESEHEN GESCHNITZTER KÜRBIS BERBERLÖWENBABY BABY UND LÖWENMUTTER BINTA RIECHEN AN KÜRBIS, ZWEI EINSTELLUNGEN BESUCHER IM ZOO LÖWENBABY SPIELT MIT KÜRBS LÖWE LÖWENBABY SPIELT MIT KÜRBS LÖWEN RIECHEN AN KÜRBIS LÖWENBABY LÖWE SPIELT MIT KÜRBIS LÖWENFAMILIE, DIVERSE EINSTELLUNGEN O-TON SANDRA REICHLER, KURATORIN FÜR SÄUGETIERE ZOO HEIDELBERG ("Die Berberlöwen, das sind die Löwen, die im nördlichen Afrika ursprünglich vorkommen. Sie sind seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts tatsächlich komplett ausgerottet worden, und es gibt nur noch einige Tiere, ungefähr 100 Tiere im Moment, in den europäischen Zoos. Und dementsprechend ist natürlich der Nachwuchs hier von jedem Berberlöwen ganz, ganz wichtig für die Erhaltungszucht.") SCHILD VOR GEHEGE "KATZEN MIT FAMILIENSINN" O-TON SANDRA REICHLER, KURATORIN FÜR SÄUGETIERE ZOO HEIDELBERG ("Also genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass tatsächlich die Berberlöwen, die jetzt noch in den Zoos leben, nicht ganz hundertprozentig reinrassig sind, sondern es gab immer mal wieder Einzeltiere, die wohl von anderen afrikanischen Löwen mit eingezüchtet wurden. Aber der größte Teil der Genetik ist tatsächlich noch so, wie es auch bei den ursprünglichen Berberlöwen war. Das gilt auch für unsere Tiere. Also gerade unser Weibchen, die ist noch im Zoo Rabat in Marokko zur Welt gekommen. Sie geht also zu 100 Prozent auf die ursprünglichen Berberlöwen zurück. Und unser Kater, der kommt aus einem Zoo in England, der aber eben auch tatsächlich die Berberlöwen als Vorfahren hat.") SCHILD VOR GEHEGE MIT BRÜLLENDEM LÖWEN "DAS RECHT DES STÄRKEREN" BIANCA WEISSBARTH, REVIERLEITUNG RAUBTIERREVIER ("Also den Berberlöwenmann erkennt man sehr gut eben an der dunklen und ausgeprägten Mähne, viel ausgeprägter als bei den anderen Löwen-Unterarten. Aber bei den Weibchen gibt es nicht wirklich Unterschiede. Also da ist alles wie bei den anderen Löwen auch.") LÖWENFAMILIE, DIVERSE EINSTELLUNGEN
- Embargoed: 30th October 2024 12:15
- Keywords: Berberlöwe Heidelberg Junges Nachwuchs
- Location: HEIDELBERG
- City: HEIDELBERG
- Country: Germany
- Topics: Europe,Living/Lifestyle,Society/Social Issues
- Reuters ID: LVA001219216102024RP1
- Aspect Ratio: 16:9
- Story Text:Stolz hat der Heidelberger Zoo am Mittwoch seinen Nachwuchs bei den Berberlöwen präsentiert. Das kleine Jungtier war Ende August gemeinsam mit einem Geschwisterchen geboren worden, das jedoch nicht überlebte. Ob es eine Katze oder ein Kater ist, das ist noch nicht bekannt, dieses Geheimnis wird erst nach der Erstuntersuchung durch die Zoo-Tierärztin gelüftet. Die 16-jährige Mutter Binta kümmert sich jedenfalls rührend um das Kleine.
Berberlöwen sind in der freien Wildbahn ausgestorben. Nur durch die Zucht in den Zoos der Welt konnte ihre Art bislang überleben. Löwenmutter Binta hat dazu kräftig beigetragen, in ihrer früheren Heimat im Zoo Hannover hatte sie schon fünfmal Nachwuchs großgezogen. Für die Heidelberger ist es die erste Nachzucht bei dieser Löwen-Unterart seit 28 Jahren.
"Die Berberlöwen, das sind die Löwen, die im nördlichen Afrika ursprünglich vorkommen", sagte die Kuratorin für Säugetiere des Zoos, Sandra Reichler, am Mittwoch. "Sie sind seit Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts tatsächlich komplett ausgerottet worden, und es gibt nur noch einige Tiere, ungefähr 100 Tiere im Moment, in den europäischen Zoos. Und dementsprechend ist natürlich der Nachwuchs hier von jedem Berberlöwen ganz, ganz wichtig für die Erhaltungszucht."
In freier Wildbahn lebten die Berberlöwen in Afrika nördlich der Sahara und ernährten sich vermutlich von Wildschweinen und Hirschen sowie Antilopen. Die letzten Tiere sollen Mitte des 20. Jahrhunderts getötet worden sein. Umso erfreulicher ist es nun, dass das Heidelberger Löwenbaby ein kleiner Baustein für das Fortbestehen dieser majestätischen Tierart ist.
(Produktion: Andreas Bürger, Max Schwarz, Gabriele Sajonz, Laura Urraca-Makuch, Tilman Blasshofer) - Copyright Holder: REUTERS
- Copyright Notice: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Open For Restrictions - http://about.reuters.com/fulllegal.asp
- Usage Terms/Restrictions: None