"Mission Silberlocke" - Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linken-Einzug in Bundestag absichern
Record ID:
1857664
"Mission Silberlocke" - Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linken-Einzug in Bundestag absichern
- Title: "Mission Silberlocke" - Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linken-Einzug in Bundestag absichern
- Date: 20th November 2024
- Summary: REUTERS. BERLIN, 20.11.2024 ANKUNFT LINKEN-POLITIKER GREGOR GYSI, DIETMAR BARTSCH UND BODO RAMELOW, GESCHÄFTSFÜHRENDER THÜRINGISCHER MINISTERPRÄSIDENT, POSIEREN FÜR PRESSE NAHE MIT SCHWENK ÜBER GYSI, BARTSCH UND RAMELOW NEBENEINANDER FOTOGRAFEN UND KAMERALEUTE JOURNALISTEN, TOTALE TOTALE, PRESSEKONFERENZ MIT GYSI, BARTSCH UND RAMELOW AUF PODIUM O-TON LINKEN-POLITIKER GREGOR GYSI ("Mission Silberlocke, warum? Wir drei werden - oder erst mal, was für Formen - wir drei werden direkt kandidieren für den Deutschen Bundestag und hoffen natürlich auch, die Direktmandate zu erringen. Wir werden auch auf Liste kandidieren. Und wir werden vor allen Dingen auch die Direktkandidaturen von Ines Schwerdtner in Berlin-Lichtenberg und von Sören Pellmann in Leipzig und auch andere, unterstützen. Denn wir wollen ja nicht, dass die Alten den Ton angeben, sondern nur, dass wir unterstützend in den ganzen Prozess mit eingreifen.") GYSI, BARTSCH UND RAMELOW AUF PODIUM O-TON LINKEN-POLITIKER GREGOR GYSI ("Sollte die Linke ausscheiden aus dem Bundestag, bedeutete das, dass es im Bundestag keine linken Argumente mehr gibt - weder bei der Steuerpolitik noch bei der Sozialpolitik, auch nicht bei der Friedenspolitik, auch nicht bei der Gleichstellung von Frau und Mann und vor allen Dingen bei der Gleichstellung von Ost und West. Der Osten war immer das Stiefkind der Politik seit 1990. Wenn es keine linken Argumente mehr gibt, dann wird die Diskussion im Bundestag viel enger.") GYSI REDEND, ZWEI EINSTELLUNGEN O-TON LINKEN-POLITIKER GREGOR GYSI ("Wenn wir aber in den Medien kaum noch vorkommen, dann kommen linke Argumente auch in der Gesellschaft nicht vor. Und das wäre in Anbetracht der Rechtsentwicklung in den USA und in vielen europäischen Ländern, einschließlich Deutschland, wenn ich an die AfD denke, eine ziemliche Katastrophe. Und deshalb haben wir uns trotz unseres Alters entschlossen zu sagen: Nein, das können wir nicht zulassen. Wir müssen unseren Beitrag leisten, dass linke Argumente in der Gesellschaft erhalten bleiben, und zwar auch als Gegenüber zur AfD bei vielen politischen Themen.") JOURNALISTEN O-TON LINKEN-POLITIKER BODO RAMELOW ("Ich habe die Kuriosität erlebt, dass meine Landespartei abgestürzt ist bei der Landtagswahl, aber meine persönlichen Werte im selben Moment gestiegen sind. Ich habe das... als einziger Spitzenkandidat meinen Direktwahlkreis in Erfurt erobert und habe in dieser Phase, in der meine Partei sogar verliert, sogar noch Stimmen dazugewonnen, weil ich offenkundig Menschen damit erreiche, wenn ich deutlich sage, wir reden von Eurer gesellschaftlichen Realität.") BARTSCH UND GYSI HÖREN ZU O-TON LINKEN-POLITIKER BODO RAMELOW ("Also insoweit gibt es überhaupt keine Sicherheit, weder auf fünfe, weder auf uns drei, noch auf die Partei. Aber es gibt die Botschaft, dass sich der Senioren-Express aufmacht und sagt: Wir mischen uns ein! Wir lassen uns nicht abhalten mit unserer Lebenserfahrung, mit unserem Wissen, mit unseren Fähigkeiten. Aber wir merken auch, ich will es deutlich sagen, auch das ist neu: Wir merken, dass der digitale Teil unserer Gesellschaft, was bei TikTok einsickert, was über AfD generiert, permanent über Social Media, als Gift in diese Gesellschaft reinträufelt, ist eine derart wirkmächtige Angelegenheit, dass die Frage 'Wie kommen wir an die jungen Leute ran?' mittlerweile eine ganz andere ist. Da sind wir old school tatsächlich raus. Deswegen, wir haben jetzt auch ein ganzes Team von jungen Leuten, die uns begleiten.") PODIUM MIT LINKEN-POLITIKERN, ZWEI EINSTELLUNGEN O-TON LINKEN-POLITIKER BODO RAMELOW ("Das heißt, die Brombeere muss ich aufmachen, sein Brombeermus selber anzurichten. Da wird es unser Zutun nicht brauchen. Nicht mal meinen Senf muss ich dazugeben, sondern es ist einfach, sie müssen Ihre 44 Stimmen nutzen. Es ist keine Mehrheitsregierung, es ist keine Minderheitsregierung. Es ist Thüringen.") GYSI, BARTSCH UND RAMELOW AUF PODIUM O-TON LINKEN-POLITIKER DIETMAR BARTSCH ("Und es ist jetzt schon so, dass es nur eine linke Partei im Deutschen Bundestag gibt. Alle anderen kämpfen eher um die Mitte. Und wir wollen genau das ausfüllen. Da ist Gott sei Dank mit dem Parteitag, mit vielen anderen Entscheidungen, Positives bewirkt worden. Das Wichtigste ist vor allen Dingen für mich, dass die Streitlaterne vom Karl-Liebknecht-Haus weggewandert ist ins Willy-Brandt-Haus.") BARTSCH REDEND UND GESTIKULIEREND AUF PODIUM, TOTALE O-TON LINKEN-POLITIKER DIETMAR BARTSCH ("Ich will ganz klar sagen, dass unser Beitrag ist, dass wir das Signal senden wollen 'Wir schaffen das, wir kommen in den Bundestag.' Ich will da auch ausdrücklich einmal an die Umfrageinstitute appellieren, dass nicht: Die Linke schafft es nicht. Doch wir schaffen es.") BARTSCH REDEND, NAHE UND SCHWENK AUF GYSI O-TON LINKEN-POLITIKER DIETMAR BARTSCH ("Mission Silberlocke, das starten wir heute. Sie werden von uns auch viele Aktivitäten sehen. Es wird nachher eine Website an den Start gehen, 'Mission-Silberlocke.de' (Schreibweise nicht klar, Anm. d. Red.). Jetzt habe ich es richtig gesagt Wir werden in den jeweiligen Wahlkreisen, auch in anderen, Veranstaltungen machen. Also das wird ein seriöses und ein kämpferisches Projekt. Es sind nur noch 95 Tage bis zum Wahltermin. Ja, es ist nicht nur so, dass wir begeistert sind, dass es vorgezogen ist, aber es liegt nicht in unserer Hand. Wir werden kämpfen und wir werden es schaffen.") JOURNALISTEN UND KAMERALEUTE, TOTALE DURCH SCHEIBE GEFILMT PODIUM MIT RAMELOW REDEND, DURCH SCHEIBE GEFILMT BARTSCH REDEND, SEITLICH DURCH SCHEIBE GEFILMT FOTOGRAFEN, SEITLICH NAHE GYSI UND RAMELOW SCHÜTTELN HÄNDE UND UNTERHALTEN SICH ZU DRITT MIT BARTSCH, GEHEN WEG
- Embargoed: 4th December 2024 12:23
- Keywords: Bartsch Bundestag Gysi Linke Mission Silberlocke Ramelow Wiedereinzug
- Location: Berlin
- City: Berlin
- Country: Germany
- Topics: Europe,Government/Politics,Elections/Voting
- Reuters ID: LVA001112220112024RP1
- Aspect Ratio: 16:9
- Story Text:Mit Lebenserfahrung, Wissen und in langer politischer Tätigkeit erworbenen Fähigkeiten wollen die drei Linken-Politiker Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow ihrer Partei nach eigenem Bekunden zum Wiedereinzug in den Bundestag verhelfen. Mit der "Mission Silberlocke" sende man die Botschaft, "dass sich der Senioren-Express aufmacht und sagt: Wir mischen uns ein!", sagte Bodo Ramelow, derzeit noch Geschäftsführender Ministerpräsident in Thüringen, am Mittwoch in Berlin.
Der ehemalige Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi kündigte an, das Linken-Trio ziele bei den für Februar angesetzten Bundestagswahlen auf erfolgreiche Direktmandate ab. "Wir werden auch auf Liste kandidieren", ergänzte der ehemalige PDS-Vorsitzende. "Und wir werden vor allen Dingen auch die Direktkandidaturen von Ines Schwerdtner in Berlin-Lichtenberg und von Sören Pellmann in Leipzig und auch andere unterstützen. Denn wir wollen ja nicht, dass die Alten den Ton angeben, sondern nur, dass wir unterstützend in den ganzen Prozess mit eingreifen." Gysi warb dafür, dass die von seiner Partei in verschiedenen Themenbereichen vertretenen Positionen weiterhin bei Debatten im Parlament vorkommen müssten. "Wenn es keine linken Argumente mehr gibt, dann wird die Diskussion im Bundestag viel enger", sagte Gysi.
Dietmar Bartsch, ebenfalls Ex-Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag, ergänzte, man wolle das Signal senden "'Wir schaffen das, wir kommen in den Bundestag.' Ich will da auch ausdrücklich einmal an die Umfrageinstitute appellieren, dass nicht: Die Linke schafft es nicht, doch wir schaffen es."
Die Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner begrüßte das Unterfangen "als Teil einer Doppelstrategie mit 'Garantiebrief'. Man strebe an, mit deutlich über fünf Prozent sicher in den Bundestag einzuziehen, wie es auf der Internetseite hieß. Das "Projekt Silberlocke" könne dabei helfen. Man wolle einerseits mit starken Persönlichkeiten für Direktmandate antreten und strebe zudem "mit einem klar fokussierten bundesweiten Wahlkampf" und dem Spitzen-Duo Heidi Reichinnek und Jan van Aken ein starkes Zweitstimmenergebnis an.
Der Wiedereinzug in den Bundestag ist für die Linke, die dort derzeit nur noch als Gruppe vertreten ist, alles andere als gewiss. Drei Direktmandate könnten da nach geltendem Wahlrecht die Rettung sein. So sah beispielsweise das RTL/ntv-Trendbarometer die Partei jüngst wie auch die FDP bei vier Prozent. In der Umfrage fiel auch das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit vier Prozent erstmals seit Monaten wieder unter die Fünf-Prozent-Hürde.
(Produktion: Oliver Barth, Oliver Ellrodt, Susanne Neumayer-Remter, Tanja Daube) - Copyright Holder: REUTERS
- Copyright Notice: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Open For Restrictions - http://about.reuters.com/fulllegal.asp
- Usage Terms/Restrictions: None