- Title: Baerbock und Habeck mit großer Zustimmung als Grünen-Spitzenduo bestätigt
- Date: 16th November 2019
- Summary: REUTERS, BIELEFELD, 16.11.2019 MONITOR ZEIGT WAHLERGEBNIS DER GRÜNEN-VORSITZENDEN ANNALENA BAERBOCK VON 97,1 PROZENT AN BAERBOCK KOMMT AUF DIE BÜHNE UND NIMMT BLUMENSTRAUSS ENTGEGEN GRÜNEN-DELEGIERTE APPLAUDIEREN O-TON GRÜNEN-VORSITZENDE ANNALENA BAERBOCK ("Vielen Dank, Ich nehme die Wahl an, mir fehlen die Worte. Mir kommen die Tränen, danke.") BAERBOCKS BLUMENSTRAUSS, NAHE NAHE, DELEGIERTER TIPPT BAERBOCK UMARMT GRÜNEN-VORSITZENDEN ROBERT HABECK NACH VERKÜNDUNG VON DESSEN WAHLERGEBNIS NAHE, MONITOR MIT HABECKS ERGEBNIS VON 90,4 PROZENT HABECK BEDANKT SICH FÜR DAS VERTRAUEN BAERBOCK UND HABECK STEHEN GEMEINSAM MIT IHREN BLUMENSTRÄUSSEN AUF DER BÜHNE, ZWEI EINSTELLUNGEN O-TON GRÜNEN-DELEGIERTER ANDREAS KATZ ("Man muss natürlich damit rechnen, dass, wenn die Gefahr ist sozusagen, für die anderen größer wird, dass da auch der Widerstand größer wird und der Versuch, die Grünen auch wieder kleinzureden.") O-TON GRÜNEN-DELEGIERTE TINA PRIETZ ("Ja, die beiden stehen an unserer Spitze, aber auch inmitten von uns mit einer riesengroßen Zustimmung, die ich genauso teile, weil sie haben sich es einfach verdient. Sie haben einen hervorragenden Job gemacht in den letzten Jahren, und daran können sie jetzt weiter anknüpfen.") O-TON GRÜNEN-DELEGIERTER ANDREAS SPRANGER ("Das hat auch dieses Ergebnis für mich gezeigt, dass die beiden wirklich nicht nur die Partei repräsentieren, sondern auch die Basis unterstützen und da halt auch den großen Anklang finden.") O-TON GRÜNEN-DELEGIERTE DORIS WAGNER ("Da hat er auf jeden Fall recht. Ich komme aus Bayern, da erleben wir das nach der Landtagswahl. Auch da haben wir sehr gute Ergebnisse eingefahren. Und natürlich haben die anderen Parteien uns jetzt als Gegner auserkoren und lassen überhaupt keine Gelegenheit aus. Aber das muss uns Ansporn sein, genau unser Ziel zu verfolgen.") (AB HIER ZEITLICH VOR JEWEILIGEN WAHLRUNDEN:) BAERBOCK GEHT ZUM REDNERPULT, TOTALE O-TON GRÜNEN-VORSITZENDE ANNALENA BAERBOCK ("Und ich bin überzeugt, wenn ich hier in diese Halle schaue, wenn ich jeden Einzelnen hier sehe, wenn ich an die 94.000 Mitglieder denke: Ja, wir haben diese Kraft für diese Verantwortung in diesen Zeiten. Vor zwei Jahren stand hier: 'Und das ist erst der Anfang'. Und ich verspreche Euch heute, gemeinsam: Wir haben noch lange nicht fertig. Herzlichen Dank.") ZUHÖRER APPLAUDIEREN HABECK TRITT ANS REDNERPULT O-TON GRÜNEN-VORSITZENDER ROBERT HABECK ("Es geht um eine besondere Kultur der politischen Mehrheitsfindung, das Offene, die Vielfalt zu bejahen und über die ganzen Mechanismen, die solche Parteitage manchmal so schwergängig machen - die Doppelspitzen, die Quoten, die niedrigen Quoren für Anträge -, hat diese Partei eine neue politische Form geschaffen, eine Form, die jetzt zeitgemäß ist wie keine andere, die eine quasi osmotische Verbindung zur Wirklichkeit herstellt, wo die progressiven Kräfte rein diffundieren können in die Partei, wo wir die Energie aufnehmen können, wir aber gleichwohl wie durch eine Membran getrennt sind von einer reinen Bürgerbewegung. Wir sind keine Bürgerbewegung mehr, wir sind eine politische Kraft, die den Auftrag zur Gestaltung hat. Für diese Zeit sind wir gegründet worden, und jetzt lösen wir es ein.") TOTALE, BAERBOCK UND HABECK AUF DER BÜHNE
- Embargoed: 30th November 2019 14:47
- Keywords: Grüne Parteitag Partei Habeck Baerbock Vorsitzende Wahlen Bundesvorstand
- Location: BIELEFELD
- City: BIELEFELD
- Country: Germany
- Topics: Government/Politics
- Reuters ID: LVA001B5SAVYR
- Aspect Ratio: 16:9
- Story Text: Die Grünen haben ihre Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck im Amt bestätigt. Baerbock erhielt bei ihrer Wiederwahl auf dem Parteitag in Bielefeld 97,1 Prozent der Stimmen, Habeck 90,4 Prozent.
Die beiden führen die Grünen seit Januar 2018. Vor der Abstimmung warben die beiden auf den Willen der Partei verwiesen, politische Verantwortung zu übernehmen. Baerbock sagte: "Ich bin überzeugt, wenn ich hier in diese Halle schaue, wenn ich jeden Einzelnen hier sehe, wenn ich an die 94.000 Mitglieder denke: Ja, wir haben diese Kraft für diese Verantwortung in diesen Zeiten. Vor zwei Jahren stand hier: 'Und das ist erst der Anfang'. Und ich verspreche Euch heute, gemeinsam: Wir haben noch lange nicht fertig." Habeck sprach von einem "Auftrag zur Gestaltung". Die Grünen seien keine Bürgerbewegung mehr. "Für diese Zeit sind wir gegründet worden, und jetzt lösen wir es ein."
Zum Abschluss ihres dreitägigen Parteitages unter dem Motto "Mehr wagen, um nicht alles zu riskieren." wollen sich die Delegierten am Sonntag laut Programm mit den Themen Wirtschaft, Klima und Finanzen beschäftigen.
Einer aktuellen Umfrage zufolge rutschen die Grünen in der Wählergunst erstmals seit der Europawahl im Mai mit 19 Prozent unter die Marke von 20 Prozent, sie verlieren zwei Punkte. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten auf 15 Prozent, zwei Prozentpunkte mehr als noch vor einer Woche, wie die jüngste Forsa-Erhebung für RTL/n-tv ergab. Die Union bleibt dagegen unverändert bei 26 Prozent. Die Werte für FDP (9 Prozent), Linke (10 Prozent) und AfD (13 Prozent) blieben unverändert. - Copyright Holder: REUTERS
- Copyright Notice: (c) Copyright Thomson Reuters 2019. Open For Restrictions - http://about.reuters.com/fulllegal.asp
- Usage Terms/Restrictions: None