Hoffen, dass wir mit den Tests gut davonkommen - Berliner Schulen starten in Präsenzunterricht
Record ID:
1631413
Hoffen, dass wir mit den Tests gut davonkommen - Berliner Schulen starten in Präsenzunterricht
- Title: Hoffen, dass wir mit den Tests gut davonkommen - Berliner Schulen starten in Präsenzunterricht
- Date: 9th August 2021
- Summary: REUTERS, BERLIN, 09.08.2021 SCHÜLER UND ELTERN KOMMEN ZUM SCHULSTART VOR DER GUSTAV-FALKE-GRUNDSCHULE IN BERLIN-WEDDING AN, ZWEI EINSTELLUNGEN SCHULMITARBEITER STELLT TISCH AUF O-TON TATJANA MUSOLF, INTEGRATIONSERZIEHERIN ("Also ich bin total überglücklich, weil die Kiddies freuen sich ganz bestimmt. Und wir haben den ersten Tag wirklich volle Präsenzpflicht. Und das ist wirklich wunderbar. Und ich hoffe, dass wir heute gut davonkommen, gut davonkommen mit den ganzen Tests und dass wir wirklich gemeinschaftlich gut starten können heute.") O-TON KIVILCIM RAHILA, MUTTER EINER GRUNDSCHÜLERIN ("Ja, ich freue mich sehr nach dieser ganze Corona-Zeit, war das auch sehr stressig und es ist wieder mal Zeit, Normalität herzurufen.") O-TON NIKLAS, GRUNDSCHÜLER, 7 JAHRE ("Ja, ich freue mich super. Ich möchte auch viel lernen von Frau Musolf und von den anderen Lehrerinnen und Lehrern. Und mich freut es sehr, wieder in der Schule zu sein.") O-TON MARK LAUX, VATER EINER GRUNDSCHÜLERIN ("Ich finde schon, man muss..., mit der steigenden Impfung ist meine Intuition ist zumindest, dass man sagen müsste, na ja, wenn die Kinder nicht geimpft werden sollen aus verschiedenen Gründen, dann muss ich da auch drauf reagieren und kann nicht einfach sagen, na ja, die machen so weiter wie bisher und wir Erwachsenen, wir kommen dann langsam aus dieser ganzen Krise raus und machen dann unser normales Leben weiter. Also da hab ich schon so einen..., da macht sich so langsam so ein schlechtes Gewissen gegenüber meinem Kind auch so breit.") LEHRERINNEN DESINFIZIEREN TISCH VOR TESTUNGEN SCHÜLER KOMMEN ZUM TESTEN AN, TOTALE MIT SCHWENK O-TON MARK LAUX, VATER EINER GRUNDSCHÜLERIN ("Was ich extrem schade finde, ist, dass ich jetzt das Gefühl habe, es geht einfach so weiter. Und ich weiß überhaupt nicht, wie es im Herbst jetzt weitergeht. Und wir stehen wieder genau vor den gleichen Problemen, ohne dass sie irgendwie gelöst worden sind. Und das finde ich extrem schade. Also da hätte ich mir gewünscht irgendwie, dass man jetzt heute irgendwie einen anderen Plan hat wie: Wir machen jetzt einfach weiter, wie wir es vorher gemacht haben.") GRUNDSCHÜLER TESTEN SICH MIT STÄBCHEN IN DER NASE, ZWEI EINSTELLUNGEN SCHÜLER HALTEN STÄBCHEN, NAHE SCHÜLER FÜHREN CORONATEST DURCH, ZWEI EINSTELLUNGEN SUSANNE RAETZ, KLASSENLEHRERIN 1-3, HILFT BEIM TESTEN, NAHE SCHÜLER, NAHE RAETZ FÜLT FORMULAR AUS TESTKÄRTCHEN, ZWEI NAHEINSTELLUNGEN O-TON SUSANNE RAETZ, KLASSENLEHRERIN 1-3 ("Wir testen jetzt eben am Anfang alle Kinder draußen, um eben Quarantänen, falls positive Meldungen kommen, eben zu unterbinden, da wir letzte Woche schon einige Kinder bekommen haben, Meldungen bekommen haben, dass sie aus dem Urlaub positiv zurückgekehrt sind. Und das ist jetzt unsere Vorsichtsmaßnahme, dass wir alle Kinder auf dem Hof verteilen und draußen testen, bis wir sicher sind, dass alle heute negativ sind.") KINDERGRUPPE FÜHRT CORONATEST DURCH, DIVERSE EINSTELLUNGEN O-TON SUSANNE RAETZ, KLASSENLEHRERIN 1-3 ("Wir testen dreimal pro Woche in den kommenden drei Wochen. Und dann entscheidet die Senatsverwaltung, wie es weitergeht. Offiziell war jetzt die Maßgabe, dass die Maskenpflicht dann fällt im Unterricht. Bis dahin gilt sie, also die nächsten drei Wochen. Es soll dann nach Inzidenzwerten entschieden werden.") GRUNDSCHÜLER BEI TESTAUSWERTUNG, DIVERSE EINSTELLUNGEN O-TON SUSANNE RAETZ, KLASSENLEHRERIN 1-3 ("Wir haben bei uns in der Schule das große Glück, mit einer Arztpraxis zu kooperieren, die hier bei uns im Kiez ansässig ist, dass, wenn wir eben positiv getestete Kinder hier feststellen, gleich unterstützen können mit dem Angebot eines sofortigen PCR-Tests in der Praxis und dann entsprechend eben auch handeln können, wenn Unwägbarkeiten sind, ganze Klassen auch schnell testen zu können, ehe wir darauf warten, Termine eben über die Gesundheitsverwaltung zu bekommen.") SCHÜLER SPIELEN FUSSBALL, DIVERSE EINSTELLUNGEN O-TON SUSANNE RAETZ, KLASSENLEHRERIN 1-3 ("Ich hoffe, dass wir gut durchkommen, so wie bisher im letzten Schuljahr und wir das gemeinsam gut schaffen, dass wir lange im Präsenzunterricht sind und nicht wieder sogar eventuell vor einer Schulschließung stehen. Das wäre mein größter Wunsch für dieses Schuljahr: alle Kinder hier mit einem gesunden, ja, einem gesunden Optimismus, würde ich es nennen.") GRUNDSCHÜLER UND LEHRERINNEN IM UNTERRICHT, ZWEI EINSTELLUNGEN SCHÜLER BEGRÜSSEN LEHRPERSONAL, TOTALE KINDER MELDEN SICH BEI NACHFRAGEN DER LEHRERINNEN NACH FERIENAKTIVITÄTEN, DIVERSE EINSTELLUNGEN RAETZ UND ZWEITE LEHRERIN DRÜCKEN VOR KINDERN DAUMEN, DASS DER PRÄSENZUNTERRICHT ANDAUERT TOTALE MIT SCHWENK VON LEHRERINNEN AUF SCHÜLER KINDER GEHEN ZUR FRÜHSTÜCKSPAUSE LEHRERINNEN ÖFFNEN FENSTER IM KLASSENRAUM BLICK AUS DEM OFFENEN FENSTER
- Embargoed: 23rd August 2021 10:43
- Keywords: Coronavirus Grundschule Lehrer Masken Schule Schüler Tests
- Location: BERLIN
- City: BERLIN
- Country: Germany
- Topics: Europe,Health/Medicine
- Reuters ID: LVA001EPK4LZN
- Aspect Ratio: 16:9
- Story Text: Ganz zu Beginn des neuen Schuljahres heißt es in der Klasse 1-3 erst einmal kollektiv Daumendrücken: dafür, dass der reguläre Unterricht mit allen Grundschülern gemeinsam im Klassenzimmer nicht nur eine Art Eintagsfliege bleibt. Nach den Sommerferien mussten sich die Kinder am Montag vor der Berliner Gustav-Falke-Grundschule erst einmal den obligatorischen Corona-Tests unterziehen. Dass die Stäbchen hier im Freien durch die kleinen Nasen rutschen, dient laut Klassenlehrerin Susanne Raetz dem Schutz von Lehrer- und Schülerschaft gleichermaßen.
"Wir testen jetzt eben am Anfang alle Kinder draußen, um eben Quarantänen, falls positive Meldungen kommen, eben zu unterbinden, da wir letzte Woche schon einige Kinder bekommen haben, Meldungen bekommen haben, dass sie aus dem Urlaub positiv zurückgekehrt sind. Und das ist jetzt unsere Vorsichtsmaßnahme, dass wir alle Kinder auf dem Hof verteilen und draußen testen, bis wir sicher sind, dass alle heute negativ sind." Für die Schüler und das Schulpersonal sind die Tests dreimal pro Woche verpflichtend angesetzt. Diese Vorgabe gilt laut Hinweisen auf der Internetseite der Berliner Senatsverwaltung für Bildung für die ersten drei Wochen, im Anschluss soll den aktuellen Plänen zufolge nur noch zweimal wöchentlich getestet werden. Raetz sagte Reuters TV, nach der ersten Phase entscheide "die Senatsverwaltung, wie es weitergeht. Offiziell war jetzt die Maßgabe, dass die Maskenpflicht dann fällt im Unterricht. Bis dahin gilt sie, also die nächsten drei Wochen. Es soll dann nach Inzidenzwerten entschieden werden." Dabei folgen die Berliner Schutzmaßnahmen wie bereits im vergangenen Schuljahr nicht nur an der Gustav-Falke-Grundschule einem den Ampelfarben nachempfundenen Abstufungssystem.
Susanne Raetz nennt es im Interview ein großes Glück, dass ihre sogenannte gebundene Ganztagsschule mit ihren rund 500 Schülern und einem Integrationsfokus direkt mit einer lokalen Arztpraxis kooperiert. Das erleichtere die Testinfrastruktur spürbar. Und ihren eigenen Wunsch mit Blick auf das startende Schuljahr formuliert die Lehrerin einer jahrgangsübergreifenden 1.-3. Klasse klar: "Ich hoffe, dass wir gut durchkommen, so wie bisher im letzten Schuljahr und wir das gemeinsam gut schaffen, dass wir lange im Präsenzunterricht sind und nicht wieder sogar eventuell vor einer Schulschließung stehen. Das wäre mein größter Wunsch für dieses Schuljahr: alle Kinder hier mit einem gesunden, ja, einem gesunden Optimismus, würde ich es nennen." Dieser Hoffnung würde sich wohl auch der siebenjährige Niklas anschließen, er sagte, er freue sich sehr, wieder zur Schule zu gehen. "Ich möchte auch viel lernen", so der Siebenjährige. - Copyright Holder: REUTERS
- Copyright Notice: (c) Copyright Thomson Reuters 2021. Open For Restrictions - http://about.reuters.com/fulllegal.asp
- Usage Terms/Restrictions: None